Starker Auftritt für eine Starke Zukunft

Wir stellen uns zur Wahl, um dich in unserem Betriebsrat zu vertreten.

Erfahre mehr über uns und unsere Ziele.

Gemeinsam abheben - Zukunft gestalten

Mit deiner Stimme

Gemeinsam für...

Erfahrung und Perspektive vereint

Wir kombinieren Erfahrung mit Perspektive und verstehen sowohl die alten Hasen als auch die Kollegen, die noch ein ganzes Berufsleben vor sich haben. Das ist essenziell, um alle Interessen zu vertreten und für jeden ein vertrauensvoller Ansprechpartner zu sein.

Frank Titze

Frank Titze

  • Vorsitzender BR
  • Kapitän
  • 59 Jahre
  • Meerbusch

Seit 2010 bin ich Kapitän bei Aerologic und zuvor bei LTU und Emirates geflogen. Darüber hinaus war ich als Berater für Air Asia und Flugbetriebsleiter sowie Accountable Manager in der Business Aviation tätig. In dieser Zeit konnte ich auch die strategische und wirtschaftliche Perspektive unseres Berufs kennenlernen – Erfahrungen, die mir im Betriebsrat sehr helfen.

Aktuell habe ich die Ehre, als euer Betriebsratsvorsitzender tätig zu sein. In dieser Zeit konnte ich gemeinsam mit euch und meinen Kollegen aus dem Gremium wichtige Themen anstoßen und verhandeln, Anliegen aufnehmen und eure Interessen vertreten. Dabei war es mir ein besonderes Anliegen, den Dialog mit euch und dem Arbeitgeber offen, transparent und vertrauensvoll zu gestalten.

Mit eurer Unterstützung möchte ich die begonnene Arbeit fortsetzen: für faire Arbeitsbedingungen, Karriereperspektiven - insbesondere unserer jungen und engagierten Piloten - und eine nachhaltige Weiterentwicklung unseres Unternehmens.

Falk Gardik-Karda

Falk Gardik-Karda

  • Betriebsrat
  • First Officer
  • 33 Jahre
  • Münster

Seit vier Jahren bin ich FO bei Aerologic und seit Kurzem auch Mitglied unseres Betriebsrats. Zuvor war ich bei NIKI und später bei Laudamotion beschäftigt – Erfahrungen, die mir gezeigt haben, wie wichtig ein sicherer Arbeitsplatz und ein fairer Umgang für uns alle sind.

Im Betriebsrat möchte ich aktiv dazu beitragen, unsere Arbeitsbedingungen weiter zu verbessern. Verhandeln mit Augenmaß, kommunizieren auf Augenhöhe – das ist meine Stärke. Diese Webseite darfst du gerne als kleine Arbeitsprobe ansehen.

Meine berufliche Perspektive sehe ich mit Euch im Cockpit, und ich möchte Verantwortung für unsere gemeinsame Zukunft übernehmen - nicht nur, um Bestehendes zu bewahren, sondern um aktiv mitzugestalten: einen Arbeitsplatz, an dem wir gerne arbeiten – sicher, fair und mit Freude.

Ingo Fuchs

Ingo Fuchs

  • Master of Law
  • Kapitän
  • 47 Jahre
  • Wien

Seit 16 Jahren bin ich Kapitän bei Aerologic, davor war ich zehn Jahre Copilot bei Lauda Air und Austrian Airlines.

Ich habe Rechtswissenschaften studiert und einen Master of Laws (LL.M.) erworben. Beruflich war ich unter anderem bei Lufthansa Corporate Finance und in einer Investmentbank in Wien tätig.

Im Betriebsrat will ich meine Erfahrung gezielt einsetzen – besonders dort, wo es um rechtliche Fragestellungen geht: Arbeitsrecht, Kollektivverträge, Mitbestimmung, Versetzungen, Kündigungsschutz oder Teilzeitmodelle – all das betrifft uns direkt.

Ich stehe für klare Kommunikation, rechtlichen Durchblick und die konsequente Wahrung unserer Arbeitnehmerrechte. Gerechtigkeit ist für mich kein Ideal, sondern die Basis für ein gutes Miteinander.

Sebastian Hackl

Sebastian Hackl

  • Freiw. Feuerwehr
  • Senior First Officer
  • 36 Jahre
  • Hohenkammer

Seit fast fünf Jahren bin ich bei Aerologic tätig. Davor war ich bei Germania und für kurze Zeit bei Level im Einsatz. Als Pilot und Feuerwehrmann habe ich gelernt, Verantwortung zu übernehmen, im Team zu agieren und offen sowie klar zu kommunizieren. Genau diese Werte möchte ich in die Arbeit des Betriebsrats einbringen.

Dabei ist es mir wichtig, eure Interessen ehrlich, direkt und mit vollem Einsatz zu vertreten. Ich stehe für Klartext, Transparenz und eine lösungsorientierte Zusammenarbeit. Gemeinsam können wir viel bewegen – dafür setze ich mich ein.

Gute Wahl

In wenigen Tagen hast du die Wahl. Dein Stimmzettel für die Betriebsratswahl ist auf dem Weg zu Dir. Setze mit Deiner Stimme auf Kompetenz, Klartext und lass uns gemeinsam unsere sichere Zukunft gestalten.

Deine Stimme für die Liste gemeinsam abheben-Zukunft gestalten.

Mit deiner Stimme

Gemeinsam abheben - Zukunft gestalten.

Deine Fragen, unsere Antworten

Was steht auf eurer Agenda?
Frank Titze

Wir möchten umgehend neue Verhandlungen zu der Betriebsvereinbarung Dienstpläne anstoßen. Hier sehen wir dringenden Handlungsbedarf und großes Verbesserungspotenzial.

Auch zu Flight Requests, Hotelstandards, Jumpseating, Catering und Dienstreisen sollten wir ohne großen Verzug in Verhandlungen treten.

Eine weitere dringende Aufgabe wird es sein, die Kommunikation des Betriebsrats zu verbessern.

Neben euch stellen sich auch noch einige andere Kollegen zur Wahl, oder?
Sebastian Hackl

Ja, und das freut uns sehr! Es zeigt großes Interesse an der Arbeit des Betriebsrats und ist auch ein wichtiges Zeichen an unseren Arbeitgeber, dass betriebliche Mitbestimmung vielen am Herzen liegt.

Habt ihr keine Angst, dass ein Betriebsrat unsere Arbeistplätze gefährdet?
Ingo Fuchs

Nein, im Gegenteil! Betriebliche Mitbestimmung gewährt langfristig sichere Arbeitsplätze. Dafür findest du unzählige Beispiele erfolgreicher Unternehmen. Ein erfolgreicher Betriebsrat schafft es, die Interessen des Arbeitgebers und die von uns Angestellten unter einen Hut zu bringen. Wir sind für ein starkes Miteinander!

Warum schreibt ihr nichts zu den Tarifverträgen?
Falk Gardik-Karda

Der Betriebsrat überwacht die Einhaltung der Tarifverträge. Ausgehandelt werden diese von der Gewerkschaft, vertreten durch die Tarifkommission. Mitglieder des Betriebsrats sind nicht automatisch Mitglieder der Tarifkommission und umgekehrt auch nicht.

Zum Beispiel beim Thema Dienstplanung wird aber schnell klar, dass Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen, die vom Betriebsrat mit der Geschäftsführung verhandelt werden, oft eng miteinander verflochten sind. Hier regelt der Manteltarifvertrag die Rahmenbedingungen und Betriebsvereinbarungen die konkrete Umsetzung.

Wie steht ihr zur Wahl zweier getrennter Betriebsräte?
Frank Titze

Wir sind dafür! Unser Team am Boden und wir verfolgen gemeinsame Ziele, jedoch sind die Rahmenbedingungen unserer Arbeit sehr verschieden. Konkrete Beispiele dafür sind unsere Tarifverträge und die EASA-FTL.

Daraus ergeben sich sehr unterschiedliche Anforderungen und Erwartungen an den Betriebsrat. Bislang sind die Bedürfnisse des Teams am Boden dabei unserer Ansicht nach zu kurz gekommen. Boden und Cockpit profitieren gleichermaßen davon, dass sich der jeweilige Betriebsrat voll auf die jeweiligen Anliegen fokussieren kann.

Kontakt

Die Wahl hat sich für uns bisher als großartige Gelegenheit erwiesen, mit vielen Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen. Wir verfolgen klare Ziele – zugleich ist es die Aufgabe eines Betriebsrats, die Interessen der gesamten Belegschaft zu vertreten. Daher sind wir dankbar für jede Nachricht!

Deine Stimme für die Liste gemeinsam abheben-Zukunft gestalten.

Was ist dir wichtig?

Text us. Schreib uns

Infos zur Wahl

Wie kann ich meine Stimme abgeben?
Sebastian Hackl

Der Wahlvorstand hat entschieden, eine reine Briefwahl abzuhalten, und schickt dir unaufgefordert Wahlunterlagen nach Hause. Auf dem Stimmzettel findest du uns unter Liste 2: Gemeinsam abheben – Zukunft gestalten. Erledige die Wahl schnellstmöglich, denn manche Sendungen brauchen leider länger. Die Stimmauszählung findet am 24. Juni statt.

Warum wird neu gewählt?
Ingo Fuchs

Kurz gesagt, weil unser Betriebsrat zuletzt unterbesetzt war. Das lag zum einen an Rücktritten aus dem Gremium und zum anderen am Ausscheiden von Betriebsräten aus dem Unternehmen. Diese freigewordenen Plätze wurden aus den Wahlvorschlägen der letzten Wahl im Jahr 2022 der Reihe nach besetzt. Im März standen jedoch keine Nachrücker mehr zur Verfügung.

Wie läuft die Wahl ab?
Falk Gardik-Karda

Nachdem der aktuelle Betriebsrat im März in die Unterzahl gefallen ist, haben die Mitglieder beschlossen, zwei Betriebsräte, Luft und Boden, zu wählen. Daraufhin wurden die entsprechenden Wahlvorstände benannt, welche jetzt die Neuwahlen organisieren.

Interessierte Kandidaten haben sich in Wahlvorschlägen zusammengeschlossen, auch Wahllisten genannt. Unsere Liste trägt den Namen Gemeinsam abheben – Zukunft gestalten. Diese Listen werden entweder von einer im Betrieb vertretenen Gewerkschaft (Verdi oder VC), oder von mindestens 38 Wahlberechtigten mit ihrer Unterschrift unterstützt.

Du hast jetzt die Gelegenheit, einer dieser Listen deine Stimme zu geben. Umso mehr Stimmen auf eine Liste entfallen, umso mehr Plätze werden im neuen Betriebsrat aus dieser Liste besetzt. Die Kandidaten, die nicht direkt ins Gremium eintreten, stehen als Ersatzmitglieder zur Verfügung.

Was verändert sich mit der Wahl?
Frank Titze

Neben den neu gewählten Betriebsräten gibt es noch eine ganz grundlegende Veränderung: Wir wählen einen Betriebsrat für den Flugbetrieb (BR-Luft). Unser Team am Boden wird einen eigenen Betriebsrat wählen. Der BR-Luft wird, wie der bisherige, 13 Mitglieder haben. Dazu kommen noch die Mitglieder des BR-Boden. Diese können sich dann voll und ganz auf unsere Anliegen fokussieren. Unsere beiden zukünftigen Gremien werden sich in einem Gesamtbetriebsrat koordinieren.

Wird nächstes Jahr schon wieder gewählt?
Ingo Fuchs

Nein, auch wenn 2026 wieder die regelmäßigen Betriebsratswahlen anstehen, werden wir davon nicht betroffen sein. Das Gesetz sieht eine Ausnahme für Betriebsräte vor, die erst kurz im Amt sind. Unser neuer Betriebsrat Luft wird voraussichtlich bis 2030 im Amt sein.