3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorgaben sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden unterschiedliche personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind solche, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir erfassen, wie wir sie verwenden und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Frank Titze
Pullerweg 65
40670 Meerbusch
Deutschland
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Nach Wegfall des Speicherzwecks oder bei einem berechtigten Löschverlangen werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß den folgenden gesetzlichen Grundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: rechtliche Verpflichtung
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: berechtigtes Interesse
Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung). Bei einer Datenübermittlung in Drittländer greifen zusätzliche Regelungen wie Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datenübermittlung in Drittstaaten
Einige der von uns eingesetzten Tools stammen von Anbietern mit Sitz außerhalb der EU. Wenn diese Tools aktiv sind, können personenbezogene Daten an Drittstaaten übermittelt und dort verarbeitet werden. Für Anbieter in den USA ist eine Datenübermittlung zulässig, wenn diese unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind. Andernfalls erfolgt die Übertragung nur unter zusätzlichen Garantien.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsprozesse kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten an externe Dienstleister weiterzugeben. Dies erfolgt nur, wenn:
- es zur Vertragserfüllung notwendig ist,
- wir gesetzlich dazu verpflichtet sind,
- ein berechtigtes Interesse vorliegt, oder
- eine Einwilligung erteilt wurde.
Mit Auftragsverarbeitern bestehen entsprechende Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt nur für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf.
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Werden Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verwendet, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Werbung einlegen. Nach einem entsprechenden Widerspruch werden Ihre Daten nicht mehr für diesen Zweck verwendet.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen wurde, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese an Dritte übertragen zu lassen – sofern dies technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung, Löschung
Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen können Sie jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sowie die Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies ist z. B. der Fall, wenn:
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten (für die Dauer der Prüfung),
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt Löschung eine Einschränkung verlangen,
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen,
- Sie Widerspruch eingelegt haben und die Interessenabwägung noch aussteht.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine gesicherte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile ("https://") und dem Schloss-Symbol im Browser. Daten, die Sie an uns übermitteln, können bei aktiver Verschlüsselung nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Manche Cookies sind nur für die Dauer einer Sitzung aktiv (Session-Cookies), andere bleiben dauerhaft gespeichert (permanente Cookies).
Cookies können technisch notwendig sein (z. B. für Warenkorb-Funktionen) oder zur Analyse und Optimierung der Website beitragen. Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Alle anderen nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TTDSG).
Sie können die Speicherung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen anpassen oder deaktivieren. Die Funktionalität der Website kann dadurch jedoch eingeschränkt sein.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und eventueller Rückfragen. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Eine Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Anfragen per E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir Ihre übermittelten Daten (z. B. Name, Telefonnummer, Inhalt der Nachricht), um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre Zustimmung.
Die Verarbeitung erfolgt entweder zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Ihre Daten bleiben bei uns gespeichert, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt, Sie die Einwilligung widerrufen oder die Löschung verlangen – vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.